WASSERBALL – Weidens U17 verspielt dritten Platz

Der Teamgeist wird vor jedem Spiel traditionell beschworen.
Der Teamgeist wird vor jedem Spiel traditionell beschworen.

Samstag Gewinner, Sonntag Verlierer – trotzdem Platz vier

Der dritte Platz in der U17-Bundesliga war für die Weidener U17-Wasserballer zum Greifen nah. Doch die Weidener Nachwuchsmannschaft verspielte diesen – einen Tag später – nach dem souveränen 18:8 Sieg am Samstag gegen Krefeld, ausgerechnet gegen den Erzrivalen SV Würzburg im Wolfgang Adami Bad. Die Oberpfälzer erwischten – ähnlich wie vor zwei Wochen in Krefeld – einen „rabenschwarzen“ Tag und verloren völlig überraschend mit 4:6. Obendrein die gute Abschlussplatzierung. Der Schwimmverein Weiden zahlte – nach eigenen Angaben – viel Lehrgeld in seiner ersten Bundesligasaison.

Mit Potenzial für die Relegationsrunde (Platz eins und zwei) landeten die SV-ler am Ende dennoch „nur“ auf dem vierten Rang. „Die Bundesliga brachte uns viele wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen, die unsere Jungs in Zukunft nach vorne bringen werden. Alleine aus diesem Grund hat sich das Projekt „Bundesliga“ schon gelohnt. Durch mangelhafte Konstanz verpassten wir am Ende die begehrten Relegationsplätze und auch – schon fast symptomatisch für die Aufs und Abs in der ganzen Runde – den sicher geglaubten dritten Platz, bei vermeindlich leichten Gegnern. Das müssen wir jetzt so akzeptieren, auch wenn ich der Mannschaft mehr wünschen würde. Ich hoffe, diese Erfahrungen zahlen sich in der Zukunft aus. Auch für uns Verantwortliche ist es jetzt wichtig, in Zukunft den Ursachen unserer „Pleiten“ und „Schwächen“ auf den Grund zu gehen. So das nüchterne Fazit des Trainers, Irek Luczak. „Ich muss mich bei der Mannschaft, den Eltern und den Sponsoren für die fabelhafte Unterstützung bedanken. Wir sind alle sehr dankbar und bedauern, am Ende nicht mehr zurückgeben zu können“, fügte er anerkennend hinzu.

Das Spiel am Samstag, in der Thermenwelt verlief ganz nach Vorstellung der Weidener. Der Wunsch einer Revanche für die Pleite in Krefeld ging gänzlich in Erfüllung. Die hoch überlegenen Hausherren spielten den SV Krefeld schon zu Beginn des Spiels an die Wand. Mit 4:0 im ersten Viertel – zwischenzeitlich sogar 5:0 – gab es wenig Zweifel, dass es an diesem Abend nur einen Sieger geben konnte. Die Weidener führten 8:2 zur Halbzeit und erhöhten auf 15:3 vor der letzten Viertelpause. Im letzten Viertel nahmen die Mannen um Kapitän Matthias Kreiner – der zu dieser Zeit bereits den Platz im Tor Alexander Butügin überließ – das Tempo aus dem Spiel heraus und „verwaltete“ die Partie bis zum Spielende zu einem verdienten 18:8 Sieg.

U17 Sponsoren klein

Nach der Samstagspartie standen die Oberpfälzer schon auf dem dritten Tabellenplatz und brauchten nur noch einen Sieg beim Tabellenvorletzten und Lokalmatadoren SV Würzburg 05, um den guten Rang zu halten. Der dritte Platz in der Endabrechnung lag damit für Weiden in der Hand, und konnte unabhängig von den anderen Ergebnisse des letzten Spieltages beibehalten werden. Leider, erwischten die Luczak-Schützlinge keinen guten Tag in Würzburg. Anfangs dominierten sie den Gegner zwar, machten aber aus ihren Chancen zu wenig. Schwächen im Abschluss und die gute Verfassung des gegnerischen Torwartes verunsicherte die Mannschaft zunehmend. Trotz klaren Vorgaben des Trainers, wirkten die Gäste ideenlos und ängstlich im Angriff. Unzählige Versuche, das Würzburger Tor zu treffen, die erfolglos bleiben, machten die Hausherren immer stärker. Das Spiel entwickelte sich damit zu einer sehr Tor armen Partie, in der jeder Gegentreffer sich schwer auswirkte. So bekamen die Würzburger den zusätzlichen Rückenwind nach einem glücklichen Abprallertor zum 3:2 Zwischenstand. Die Weidener weiter bemüht, aber immer nervöser, bekamen das Spiel nicht mehr in den Griff. Am Ende mussten die enttäuschten Gäste als Verlierer das Becken verlassen und den überraschenden Sieg der Unterfranken anerkennen.

Nach Informationen der Redaktion soll die Mannschaft weiter gefördert werden. Bei dem voraussichtlich der fast komplette Spielbetrieb mit der Altersgruppe U19 bestritten wird. Louis Brunner, Tim Neulinger und Torwart Matthias Kreiner sind nach Vereinsangaben, bereits jetzt schon für die DWL-Mannschaft vorgesehen. Die gesamte Truppe trägt somit nach wie vor viel Hoffnung für die Zukunft des Weidener Wasserballs.

SV Weiden – SV Krefeld 18:8 (4:0, 4:2, 7:1, 3:5)
SV Würzburg – SV Weiden 6:4 (1:2, 1:0, 3:2, 1:0)

SV Weiden spielte mit Matthias Kreiner und Alexander Butügin im Tor und weiter mit Tim Neulinger (5 Tore am Samstag/ 0 am Sonntag), Cedrik Zupfer (1/1), Louis Brunner (5/1), Junas Ernst (3/1), Vladislav Bruchazky, Christian Dietl (1/-), Alexander Hinz (2/-), Alexander Neumann (1/-), Nevio Bayer und Felix Glaß (-/1); Trainer Irek Luczak

Deutsche Wasserball U17-Bundesliga
Ergebnisse des letzten Spieltages der Hauptrunde Gruppe B

Samstag
SG Neukölln Berlin – Hamburger TB von 1862   28:5

SVV Plauen – SV Würzburg 05   16:3
SV Weiden 1921 – SV Krefeld 1972   18:8

Sonntag
SVV Plauen – SV Krefeld 1972   14:4
SV Würzburg 05 – SV Weiden 1921   6:4
SSV Esslingen – SV Cannstatt   16:9

 

Abschlusstabelle Gruppe B
1. SVV Plauen   183:103   21:7
2. SG Neukölln Berlin   192:122   21:7
3. SSV Esslingen   154:138   18:10
4. SV Weiden 1921   181:126   16:12
5. SV Cannstatt   181:156   15:13
6. SV Krefeld 1972   124:138   12:16
7. SV Würzburg 05   100:120   9:17
8. Hamburger TB von 1862   111:323   0:28

 

About Author